Es ist der 23.12. – oder auch schon der 24., wenn Ihr dies (wie viele meiner Blogleser) erst ein paar Stunden später lest. Und Ihr braucht immer noch einen Tipp für Weihnachtsgeschenke? Mannomannomann, jetzt wird’s aber knapp. Okay, Notfallrettungsplan. Nehmt:
Nüsse, Mandeln, etc. Honig, eine ausgekratzte Vanilleschote*, eine Zimtstange
und/oder
Äpfel, Zucker, Ingwer
und/oder
Glühwein, Gelierzucker,
und/oder
Zucker (fein), noch eine ausgekratzte Vanilleschote*
und
Gläser und irgendein formschönes Körbchen, Schälchen, Wasauchimmerchen und dann macht Ihr ein:
Selbstgemachtes Schlemmerkörbchen
(Vanille-Nuss-Honig, hjamjamjam)
Was ist das?
Das sind vier mit einfachen Mitteln schnell herzustellende Leckereien. Und so geht’s:
1.) Vanillezucker
Füllt ein Gefäß mit feinem Zucker und gebt ein oder zwei entmarkte Vanilleschoten hinzu. Deckel zu, Schleifchen drum, fertig. Mittels einer Aufschrift solltet Ihr sicher stellen, dass der/die Beschenkte den Zucker frühestens in einer Woche benutzt, da der Vanillegeschmack etwas durchziehen muss. „Nicht vor 2013 öffnen!“ oder so.
2.) Glühweingelee
Je nach Zeit kocht Ihr selbst Glühwein oder Ihr nehmt gekauften. Dazu Gelierzucker. Den Anweisungen auf der Gelierzuckerpackung folgen, dabei „Fruchtsaft“ durch „Glühwein“ ersetzen. Abfüllen, schöne weihnachtliche Aufschrift mit Gold- oder Silberedding, fertig.
3.) Ingwerapfelmus
Kocht Apfelmus. Ja, genau, geschälte und entkernte Apfelstücke mit etwas Wasser matschig kochen und kleinstampfen. Mit Zucker und geriebenem Ingwer abschmecken. Warm abfüllen, luftdicht verschließen (!), erkalten lassen. Schleifchen, Goldedding, etc.
4.) Nusshonig
Bringt in Erfahrung, ob Euer/Eure zu Beschenkende(r) gegen irgendeine Nuss allergisch ist. Füllt passende Nüsse, Mandeln, Pinienkerne in ein Glas. Honig drauf – am besten ein etwas würzigerer – fertig. Je nach Geschmack könnt Ihr entmarkte Vanilleschoten und/oder Zimtstangen hinzufügen. Schmücken…
Dann legt Ihr Weihnachtsservietten in Euer XYchen, drapiert die Gefäße darin… Ihr werdet staunen. 😉
Warum ist das ein gutes Geschenk?
Klinge ich oben etwas zynisch? Ist nicht so gemeint – all diese Dinge habe ich schon entweder selbst verschenkt oder geschenkt bekommen, und sie sind wirklich sehr lecker. Der Vanille-Nuss-Honig meiner Schwester (siehe Bild) ist zum Beispiel ein Geschmackskracher, und ob sie darüber lange gebrütet hat oder ob sie ihn eine halbe Stunde vor der Abfahrt zur gegenseitigen Bescherung zusammengemischt hat ist mir egal – ich und die Meinen haben uns sehr darüber gefreut und ihn sehr genossen. Das sind einfache und vergleichsweise preiswerte Geschenke mit großer Freudewirkung. Besser geht’s doch kaum. 🙂
Für wen?
Für alle, die ein Geschenk nicht nach dem Preis beurteilen und es schätzen, dass Ihr Eure Arbeitskraft in ein individuelles** Geschenk gesteckt habt. Für Weihnachtskönner also. 😉
* Habt Ihr noch, von der Weihnachtsbäckerei. Oder stellt sie her und verwendet das ausgekratzte Vanillemark für eine leckere Vanillemilch.
**Doch, es ist individuell. Euer Nusshonig schmeckt sicher anders als der meiner Schwester und Euer Ingwerapfelmus besteht bestimmt aus anderen Äpfeln in einem anderen Mischungsverhältnis zum Ingwer als meins. Seid kreativ. Würzt mit eigenen Ideen!
Pingback: Die 10 beliebtesten Blogbeiträge – Platz 9: Single Malt Whisky | schreckenbergschreibt