Der Pirat, der in alle sieben Weltmeere pinkeln wollte – Teil 11

Während ich noch mein Feuerholz schichte (a.k.a. durchsehe und redigiere) brennt Sarahs Feuerchen schon heimelig und sie ist bereit Euch zu erzählen, wie es mit Alischa und der Mission seines Lebens weitergeht… 🙂

Der Guppy war's und nicht die Lerche

About: Geschichten für euch
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Teil 8
Teil 9
Teil 10

DAS MITTELMEER

Alischa hatte in seinem Leben gegen Hunderte von Monstern gekämpft, hatte über Tausende von Feinden triumphiert – aber keiner von ihnen war so unerbittlich gewesen wie Schwester Hildtrude. Die Frau herrschte mit eiserner Hand überSonnenscheins Mittelmeer-Altersheim für betagte Gesetzesbrecher magischer und nicht-magischer Naturund war offensichtlich fest entschlossen, höchstpersönlich jeden Humor aus der Welt zu entfernen. Allein das Theater, das sie und ihre Gehilfinnen wegen dem winzigkleinen Rollstuhlrennen gemacht hatten, das Alischa und Baldachius Prim am Gang veranstaltet hatten! Gut, vielleicht hätte es keine echten Skelette gebraucht, um die Rollstühle zu schieben, aber wo blieb denn sonst der Spaß?(Der gefürchtete Totenbeschwörer war mittlerweile auch ein bisschen in die Jahre gekommen, hatte es mit dem Kreuz und wohnte in Zimmer 879. Die Sache mit…

Ursprünglichen Post anzeigen 333 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s