Das Museum Essentieller Artefakte: Eine Axt

Heute war Sarah wieder schneller als ich. Analog zum bekannten „mögest Du in interessanten Zeiten leben“, sollte es auch eine Regel geben, nach der es viel besser ist, NICHT in Geschichtsbüchern zu stehen. Von daher: Alles richtig gemacht, Rolvik. 😉

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Ausstellungsstück 3215:

Axt von Rolvik Blutauge

Die Barbarenhorde von Rolvik Blutauge und seinen acht Brüdern trieb im 4. Jahrhundert in Mitteleuropa ihr Unwesen. Die Männer sähten Furcht und Schrecken, wo immer ihre Schritte sie hinführten… oder sie versuchten es zumindest.

Das Problem bestand darin, dass die Gebrüder Blutauge in jungen Jahren ihre Eltern verloren hatten und waren danach von ihrer Großmutter großgezogen worden waren, einer gleichermaßen liebevollen wie gestrengen Dame. Im Lauf ihrer Kindheit hatte sie den Brüdern gute Manieren so knochentief eingedrillt, dass diese auch im Erwachsenenalter einfach nicht in der Lage waren, sich von dieser Konditionierung zu lösen.

Wenn sie beispielsweise ein Dorf plündern, die Felder niederbrennen und die Erde salzen wollten, so ertappten sie sich stattdessen dabei, wie sie ein paar Tage blieben, um mit der Ernte zu helfen. Anstatt Jungfern wie geplant zu schänden, trugen sie ihnen stattdessen die Einkäufe nach Hause und machten widerspenstige Marmeladengläser…

Ursprünglichen Post anzeigen 129 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s