Das Museum Essentieller Artefakte: Ein Foto

Heute in Sarahs Katalog wieder eines dieser wunderschönen Artefakte, hinter denen eine unauslotbare Tiefe von Geschichten ist – oder nichts als ein wirklich schöner Gedanke.

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Ausstellungsstück 5552

Schwarz-Weiß-Fotos zweier Menschen

Die Identität der beiden abgebildeten Personen ist unbekannt. Das Foto hat weder durch Framing noch Komposition einen besonderen künstlerischen Wert und ist so verschwommen, dass der Betrachter nicht einmal sicher sagen könnte, ob es sich um zwei Männer, zwei Frauen, oder ein gemischtes Paar handelt. Der einzige Teil des Bildes, der scharf abgebildet ist, sind die ineinander verschlungenen Hände der zwei Gestalten.

Bemerkenswert an diesem Foto vor allem die Reaktion der Betrachter. Sie bleiben oft stundenlang davor stehen, völlig versunken, als gäbe es keinen berührenden Anblick auf der Welt. Nach mehreren Zwischenfällen sind unserer Wärter angehalten, diese Besucher auf Anzeichen Dehydration und Erschöpfung zu beobachten und sie gegebenenfalls sanft aus dem Raum zu führen. Wir waren auch gezwungen, neben der Vitrine einen Taschentuchspender zu installieren, um dem andauernden Geschluchze und Geschniefe Herr zu werden, denn mehr als ein Besucher kann seine Rührung einfach nicht im…

Ursprünglichen Post anzeigen 55 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenberglebt, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s