Das Museum Essentieller Artefakte – Porträt einer jungen Frau

Auch heute erzählt uns Sarah wieder ein Bild wie aus einem Traum. Erinnert sich irgendjemand außer mir an die Grube Minroud?

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Ausstellungsstück 8768:

Porträt einer jungen Frau mit Nachtfaltern

Das undatierte Ölgemälde (33x35cm) stellt eine junge Frau dar, die dem Betrachter mit herausforderndem Blick direkt ins Gesicht zu schauen scheint und auf deren Kleidung, Haar und WangenNachtfalter sitzen. Es handelt sich dabei zum größten Teil um Exemplare der GattungDiachrysia chrysitis, auch ‚Messingeule‘ genannt. Die Flügel der Tiere erinnern an alten grauen Samt und sind so kunstvoll ausgeführt, dass man meint, sie berühren zu können.

Hin und wieder löst sich tatsächlich eines der Tiere aus dem Bild und flattert durch das Museum, verwirrt und auf der Suche nach seiner Herrin. Falls Sie eines davon irgendwo in den Ausstellungsräumen entdecken, dann bergen Sie es vorsichtig in den Händen, flüstern ihm zu, dass alles gut wird, und bringen es zum nächsten unserer Wärter. Er oder sie weiß, was zu tun ist.

Ursprünglichen Post anzeigen

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s