schreckenbergschaut: Weihnachtsprogramm Teil 4 – Weihnachtsspecials

Heute noch einmal ein Programmtipp – fiel gestern aus, da ich erst unterwegs war, um beim Medienhändler in der nahen Domstadt einen Gutschein auf den Kopf zu hauen und nachher zu Hause damit beschäftigt war, mir die Früchte des Gutscheins anzusehen. Bis ca. 5 Uhr morgens. Ähem…

Immerhin bin ich noch so weit sozialer Familienmensch geblieben, dass ich nicht alleine geschaut habe: Bei Twin Peaks leistete mir meine ältere Tochter Gesellschaft, bei der ersten Staffel von Breaking Bad meine Liebste. Das sind nun zwei Serien,  die man das ganze Jahr  über schauen kann (und auch mal gesehen haben sollte!), also nichts speziell weihnachtliches. Und da es US-Serien sind, liefern sie auch nicht traditionell das, was ich heute empfehlen möchte, nämlich:

Die Weihnachtsepisoden britischer Fernsehserien

Die eine oder andere deutsche Serie hat diese hübsche Idee auch übernommen, auf der Insel aber sind sie geradezu ein Muss: Die Weihnachtsspecials. Die einzige britische Serie, die ich kenne, die ohne Weihnachtsepisoden auskommt ist Primeval – und es mag sein, dass ich da etwas übersehen habe. Meine Lieblingsweihnachtsepisode ist der Black Adder Christmas Carol, in dem drei etwas dämliche Weihnachtsgeister den milden und wohltätigen Ebenezer Blackadder aus versehen davon überzeugen, ein fieser, zynischer Menschenfeind zu werden (und damit ein echter Blackadder). Ich halte sowieso sehr große Stücke auf die vier Staffeln von „The Black Adder“ (UNBEDINGT IM ORIGINAL ANSEHEN! Die deutschen Fassungen sind erbärmlich und offenbar von den – unterstellten – Erwartungen des Publikums an Mr. Bean Darsteller Rowan Atkinson geleitet.), die Weihnachtsgeschichte ist ein wahrhaft würdiger Vertreter der Serie. Allerdings fällt diese Episode ein wenig aus dem Rahmen anderer Weihnachtsepisoden, etwa der vom neunten auf den zehnten Doctor Who oder zwischen der zweiten und dritten Staffel von Downton Abbey (ich wähle diese beiden exemplarisch, weil ich sie in letzter Zeit gesehen habe, sie sind aber wirklich nur zwei Beispiele für viele). Diese Weihnachtsepisoden widmen sich nicht nur auf besondere Weise der Wheinachtsatmosphäre und den entsprechenden Bräuchen – sie sind auch eine notwendige Klammer zwischen den Staffeln, verknüpfen lose Enden und beantworten Fragen. Und sie sind immer mit viele Liebe gemacht und mit besonderen Ideen gespickt (was selbstverständlich auch auf den Black Adder Christmas Carol zutrifft).

Warum sind diese Episoden für die weihnachtliche Zeit so gut geeignet?

Weil sie exact dafür gemacht sind – und zwar von Leuten, die ihr Handwerk verstehen. Außerdem freuen wir  Serienfans uns ja immer über ein Wiedersehen mit unseren Lieblingsfiguren – und das an einem dunklen Nachmittag, mit Kaffee (bzw. Tee), Gebäck in vor- oder nachweihnachtlicher Stimmung… immer wieder schön.

Noch ein paar Tipps:

Die Weihnachtszeit ist so gut wie vorüber, also werde ich diese kleine Empfehlungsserie hier auch beenden – nicht aber, ohne Euch ein paar weitere Filme / Serienepisoden für den nächsten Dezember zu empfehlen, die bei mir auch immer wieder zum Adventsprogramm gehören:

Nightmare before Christmas
Weihnachten bei den Hoppenstedts
Wir sind keine Engel

Viel Spaß! 🙂

 

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter schreckenberglebt, schreckenbergschaut abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu schreckenbergschaut: Weihnachtsprogramm Teil 4 – Weihnachtsspecials

  1. Pingback: schreckenbergschaut: Türchen Nr. 15 – Weihnachtsprogramm | schreckenbergschreibt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s