Nochmal zum Thema „Kleine Verlage„: Das hier hatte ich gar nicht gesehen. Sehr gute Idee, lohnt sich zu verfolgen. 🙂
Klein und oho – aber nicht auf dem Schirm? Wer und wo sind sie, die kleineren Verlage? Und wie kann man die immer größer werdende Kleinverlegerszene im Blick behalten? Diese Fragen habe ich Anfang September gestellt und Euch gebeten, mir Indie-Verlage zu empfehlen, die ich wiederum einlade, sich hier vorzustellen.
Inzwischen ist schon eine stattliche Anzahl beieinander. Ich sehe mich in der Chronistenpflicht und sage allen, die sich bislang eingebracht haben, herzlich danke!
Die Übersicht zur Gesprächsreihe „SteglitzMind stellt Independent-Verlage vor“ wird – nach bestem Wissen und Gewissen – fortlaufend aktualisiert (Stand: 22. November 2014).
Rede und Antwort standen bislang (in chronologischer Folge):
Barbara Miklaw mit ihrem Mirabilis Verlag
Sebastian Kaufmann, der denChaotic Revelry Verlag gemeinsam mit Dog Thor Dionysos gründete
Andreas Heidtmann vom poetenladen Verlag
Franziska Röchter, die den chiliverlagverantwortet
Steffen Ille vom Verlag Ille & Riemer
Schemajah Schuppmann vom Papierverzierer Verlag
Michaela Stadelmann mit…
Ursprünglichen Post anzeigen 230 weitere Wörter