Der Dunkle Fürst und das Fräulein Niedermaier – Teil 9

Tja, Salamacian – be careful, what you wish for. 😀

Der Guppy war's und nicht die Lerche

About: Geschichten für euch
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Teil 8

In der Zwischenzeit ergaben sich auf der Feste des Erstaunlich Dauerhaften Unheils unvorhergesehene Komplikationen.

Deren wahre Tragweite zeigte sich aber erst nach und nach – am ersten Tag nach Fräulein Niedermaiers Verbannung war Salamacian noch mit leichten Herzen und einem Lied auf den Lippen aufgewacht. Zugegebenermaßen, das besagte Lied war ein Requiem in D Minor, aber sogar in Zeiten höchster Vergnügtheit galt es eben, gewissen Berufsstandards einzuhalten.
Er war aufgestanden, hatte geduscht und sich dann ein paar Stunden lang entspanntem Dämonenbeschwören hingegeben, ohne die geringste pinienfrische Sabotage fürchten zu müssen. Danach folgte zwecks körperlicher Ertüchtigung ein Ausritt ins nächste Dorf, wo er in aller Ruhe seine Untertanen bis aufs Blut knechtete, bei der Bestrafung winzigster Vergehen grausame Willkür walten ließ und außerdem einen vorzüglichen Ziegenkäsestrudel zu Mittag aß.

Der Nachmittag…

Ursprünglichen Post anzeigen 506 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s