Das Lexikon der absonderlichen Arten 4 – Kryptosockologie

Mit dem heutigen Eintrag ins Lexikon der Absonderlichen Arten nimmt Sarah sich einer DER Menschheitsfragen überhaupt an:

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Kryptosockologie, die:

Wissenschaftlicher Zweig, der sich der Erforschung der Frage widmet, wo zum Teufel die Socken hinkommen. Vertreter dieser Disziplin verbringen viel Zeit damit, Waschmaschinen zu sezieren und mit Feldstecher und Schmetterlingsnetz vor der Sockenschublade zu lauern. Doch trotz heroischem Einsatz konnte das Rätsel um den weltweiten Sockenschwund bis heute nicht gelöst werden und gilt als eine der größten Fragen der Menschheitsgeschichte.

Berühmtester Vertreter der Kryptosockologie ist Prof. Prof. Dr. Engelbert Humperding-Humpernick aus Göttingen. Auf seiner rastlosen Suche nach der Ursache des Sockenschwunds entdeckte er aus Versehen Atlantis*, lebte mehrere Jahre unter Yetis und fand gleich drei verschiedene Sinne des Lebens, aber der eigentlichen Frage kam er keinen Schritt näher. Schließlich beendete er seine Karriere mit dem frustrierten Ausruf: „Ich geb auf! Die Scheißdinger VERSCHWINDEN EINFACH!“ und heiratete eine Strumpfhändlerin.

*und verlor es etwa zwei Stunden später wieder, im Zuge einer etwas peinlichen Geschichte, die ein paar Glas Bier, eine…

Ursprünglichen Post anzeigen 12 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Das Lexikon der absonderlichen Arten 4 – Kryptosockologie

  1. lyrikfeder schreibt:

    Mein Bruder hat die Antwort darauf schon vor etwa dreissig Jahren entdeckt. Es ist die Sockenbestie – ein naher Verwandter des Eismonsters, das immer zur Winterzeit im Brunnen schräg gegenüber von unserem Haus gewohnt hat! Hätte der werte Herr Prof. Prof. Dr. mal ihn gefragt. Er hatte schon als Kind den Durchblick … zumindest ging ich fest davon aus :- )

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s