Das Lexikon der Absonderlichen Arten – Aquariumsvolk

Sarahs Blog heißt nicht umsonst „Der Guppy war’s und nicht die Lerche“. Sie ist leidenschaftliche Aquarianerin – und kennt deshalb Arten, die unsereins völlig unbekannt sind.

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Aquariumsvolk, das:

Jeder Aquariumsbesitzer muss sich früher oder später mit den üblichen Plagegeistern herumschlagen: Algen, Schnecken, Fadenwürmer. Sie alle sind sie ärgerlich, aber nichts ist so schlimm wie ein Befall von parasitären Zwerg-Meerjungfrauen.

Sie werden meist als Eier mit frisch gekauften Aquariumspflanzen eingeschleppt, schlüpfen unbemerkt und verbringen ihre Larvenzeit tief im Ziersand vergraben. Die ausgewachsenen Exemplare werden bis zu fünf Zentimeter lang, sind aber in der Regel Meister im Verstecken – oft dauert es Monate, bis der Befall entdeckt wird. Erste Warnzeichen sind ein verdächtiger Schwund bei den Fischen (sie dienen den Zwerg-Meerjungfrauen als Nahrung), primitive Malereien an Filter und Thermostat und leiser Gesang, der Nachts aus dem Becken dringt.

Ursprünglichen Post anzeigen

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s