Das Lexikon der Absonderlichen Arten – Grottendömmel

Sarah öffnet ihr Lexikon und hat wieder ein Highlight für uns. Ich liebe schon den Namen… ❤

Der Guppy war's und nicht die Lerche


Grottendömmel, der:

Das Faszinierende an der Gattung ist, dass bisher niemand herausfinden konnte, was genau ein Grottendömmel IST. Woran das liegt, weiß niemand so genau – es ist nämlich nicht so, als ob sie besonders selten wären. Die meisten Grotten Europas sind Heimat von zumindest einer mittelgroßen Grottendömmel-Kolonie und so gut wie jede dieser Grottendömmel-Kolonien verfügt über mindestens ein Grottendömmel-Touristenbüro, ein Grottendömmel-Heimatkundemuseum und einen Grottendömmel-Erlebnispark. Weiters gibt die zentrale Grottendömmeln-Verwaltung dreimal im Jahr die Broschüre „Grottendömm!“ heraus, in der sämtliche Aspekte des Grottendömmeltums bis ins kleinste Detail beschrieben werden.

Dennoch entzieht sich der Spezies bis heute genauerer Klassifikation, aller Bemühungen der Experten – und der Grottendömmel selbst – zum Trotz. Die präziseste Beschreibung bis zum heutigen Tage stammt von der berühmten Grottendömmologin Elvira Donnerling, die ihr gesamtes Leben mit dem Studium der Art verbracht hat: „Ein Grottendömmel ist das, was entsteht, wenn ein Papa-Grottendömmel und eine Mama-Grottendömmel sich sehr, sehr…

Ursprünglichen Post anzeigen 21 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s