Lexikon der Absonderlichen Arten – Schurkenstreik

Mit Ihrem heutigen Lexikoneintrag erinnert Sarah an einen ebenso vergessenen wie bedeutenden Arbeitskampf. Denn gibt es ein größeres Ziel, als das Recht auf Liebe? Internationale (und interspezielle) Solidarität!

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Schurkenstreik, der:

Berühmtes historisches Ereignis, bei dem quer durch die gesamte Märchenwelt die Bösewichte in Streik traten, um bessere Arbeitsbedingungen zu erzwingen. Anführerin des Aufstandes war die Lebkuchenhexe, die mit ihrer flammenden Rede „Sprenget die Seiten!“ die Massen aufwühlte wie kaum eine Grimmfigur je davor oder danach.

Zentraler Punkt ihres Forderungskatalogs war das Recht zu heiraten und eine zärtliche, erfüllte Beziehung zu führen, ohne sich gegenseitig a) ermorden oder b) als tragische Backstory verwenden zu müssen.

In einem Interview formulierte die Lebkuchenhexe es so: „Ich hab kein Problem damit, in regelmäßigen Abständen in meinen eigenen Backofen gesteckt zu und zu Asche verbrannt zu werden. Das gehört zum Job, wer damit nicht umgehen kann, der soll eben Froschkönig zu werden. Aber ich habe mir wie jeder andere Charakter verdient, nach einem harten Arbeitstag voll Kinderquälen und Verbrannt-Werden zu der Person heimzukommen, die ich liebe – und es ist mir egal, ob…

Ursprünglichen Post anzeigen 91 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s