Das Lexikon der Absonderlichen Arten – Christkind

Ihr dachtet, der Krampus sei das Gruseligste, was den Österreichern zum Thema Weihnachten eingefallen ist? Nun ja – das gilt nicht für DIESE Österreicherin.

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Christkind, das:

Normalerweise gutartige Entität, die einmal im Jahr Bestechungen ausliefert, um das Wohlverhalten der Kinder für ein weiters Jahr zu erkaufen. Tritt meist in Gestalt eines kleinen Kindes oder einer jungen Frau auf und gilt weitgehend als friedfertig – mit einer Ausnahme. Wenn man nämlich in Hörweite des Christkinds den Namen seines Erzfeindes auch nur AUSSRPICHT, dann fließt Blut.

Niemand weiß, wie die Feindschaft mit dem Weihnachtsmann begonnen hat, aber seit mehr als zwei Jahrhunderten schon kämpfen sie erbittert um jeden Zentimeter Boden, um jede Kinderseele. Dabei sind den Kontrahenten alle Mittel recht, sei es vergifteter Glühwein, Stacheldraht-Lichterketten oder explodierende Christbaumkugeln. Nicht einmal vor Folter schrecken sie zurück.

2001 geriet beispielsweise der Erzengel Nathanael in einen Hinterhalt des santaclausschen Lagers und wurde fast den gesamten Advent über am Nordpol gefangen gehalten. Schließlich gelang es dem Christkind und seinen Leuten, Rudolf das Rentier in eine Falle zu locken und einen…

Ursprünglichen Post anzeigen 52 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s