Das Lexikon der absonderlichen Arten – Tee

Sarah war heute wieder viel schneller als ich. Und wer sie ein wenig kennt wird sich jetzt auch nicht besonders über diesen Lexikoneintrag wundern. 😉

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Tee, der:

Offiziell anerkanntes Getränk der Götter. Alle paar Jahre versucht zwar der nordische Pantheon, stattdessen Met zum offiziellen Göttertrunk zu erklären und der Olymp hat bis heute seine Nektar-Agenda nicht aufgegeben – aber beide Vorhaben werden weiterhin am entschlossenen Widerstand sämtlicher anderer Entitäten scheitern.

Wild umstritten ist auch die Frage, als was die Verwendung von Teebeuteln zu sehen ist: ein teeinhaltiges Stoßgebet? Eine lässliche Sünde? Blasphemie? Eine historische Auswirkung dieser Diskussion war das große Beutelschisma von 1630, das bis jetzt sämtlichen Beteiligten vage peinlich ist.
Kräutertee unterliegt hier so oder so in jedem Fall einer Ausnahmeregelung.

Ursprünglichen Post anzeigen

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s