Das Museum Essentieller Artefakte – Clownsfußfalle

Erinnert Ihr Euch an die Killerclowns? Und wie sie plötzlich wieder verschwunden sind? Nun – es lässt sich leicht ausrechnen, was mit ihnen passiert ist. Mein Mitleid ist endenwollend.

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Zum heutigen Beitrag einen kurzen historischen Vermerk – wie schon erwähnt, die Museums-Sammlung hab ich 2016 geschrieben, als gerade unter anderem eine seltsame Seuche von gruseligen Clowns im Land herrschte. Ausgehend davon, dass einer meiner Lieblingsmenschen Clownsphobikerin ist und von der Aussicht, dass plötzlich irgendwo so ein maskierter Trottel hervorhüpfen könnte, echt gestresst war – nun, ich hatte einen ziemlichen Grant auf die Typen. Liest man vielleicht.

Ausstellungsstück 891

Übergroße Fußfalle mit Emblem des heiligen Zepedian

Der Orden des Heiligen Zepedian wurde als Laienbruderorden im 8. Jahrhundert am Hof des Prespyter Johannes gegründet, um sich einer besonderen Geisel der Menschheit anzunehmen.Keiner weiß, wo sie herkommen, keiner weiß, welchem finsteren Dämon sie dienen, und dennoch: alle paar hundert Jahre tauchen sie aus dem Nichts auf, um in dunklen Gassen zu lauern, Kinder zu erschrecken und die Welt im Allgemeinen ein wenig unfreundlicher zu machen.

Schon damals wusste man: Killerclowns sind die…

Ursprünglichen Post anzeigen 187 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s