Das Museum Essentieller Artefakte – Ein Dachziegel

Stimmt, Lebkuchenhexen kommen in Sarahs Erzählungen des öfteren vor. Und meist brechen sie irgendwie mit ihrer Tradition. 😉

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Ich stelle grad fest – es gibt ein paar durchgängige Themen bei mir, die immer wieder in diesen Geschichten auftauchen. Vor allem Tee, Attila der Hunne und Lebkuchenhexen. Grad für letztere hab ich irgendwie ein Fleckerl im Herz reserviert.

Ausstellungstück 90091

Ein Dachziegel aus zuckerfreiem Kaugummi

Gehörte zum Haus von Innocentia Maleficentia Milberg. Sie war Sproß einer langen Reihe von Lebkuchenhexen, entwickelte aber in frühen Jahren Diabetes Typ B und war gezwungen, sich nach Alternativen umzusehen. Der Erfolg ihres neuartigen Kinderlockmittels war allerdings bescheiden und sie wäre beinahe als die einzige Lebkuchenhexe in die Geschichte eingegangen, die je den Hungertod gestorben ist.

Glücklicherweise verirrte sich eines Tages eine junger Zahnarzthelfer in ihren Wald und fand sie völlig entkräftet vor ihrem Häuschen liegen. Angetan von den strahlend weißen Gebiss des jeweils anderen verliebten sie sich auf der Stelle ineinander und heirateten kurze Zeit später. Auf seine Ermutigung hin absolvierte sie ein…

Ursprünglichen Post anzeigen 17 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s