Das ich so spät reblogge liegt nicht an Sarah, sondern an mir, ich bin heute fast den ganzen Tag unterwegs gewesen. Es ist besonders schön, dann heim zu kehren und so ein poetisches Artefakt vorzufinden. 🙂

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Heute ist der Ruf ein wenig später dran, weil Michael in Familiendingen unterwegs ist. Dafür seh ich grad hier von meinen Fenster aus einen fabelhaft aprikosfarbenen Abendhimmel, den ich euch einfach nicht vorenthalten will:

Aber da ihr vermutlich nicht für meinen Ausblick hier seid… kommen wir zum eigentlichen Tagesgeschäft. Heute im Museum…

Ausstellungsstück 8911:

Eine kleine Glasflasche, handbeschriftet

Die Flasche besteht aus grünem Glas und ist mit einem Wachssiegel verschlossen. Der Inhalt scheint manchmal eine dunkle Flüssigkeit zu sein, manchmal eher gasförmig. Unsere Experten suchen noch nach einem Weg, eine Probe zu entnehmen, ohne das Siegel zu beschädigen.

Die Aufschrift auf dem vergilbtem Etikett ist verblichen, aber immer noch lesbar:

Warme Mittsommernacht, Musik in der Ferne. Etwa 30 Minuten vor Gebrauch in einem geschlossenen Raum dekantieren und ein wenig atmen lassen. Dosierungsangaben genau beachten. Kann zu Euphorie und ungeplanten Begegnungen im Dunkeln führen.“

Die Herkunft des Objekts ist unbekannt…

Ursprünglichen Post anzeigen 17 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s