schreckenbergschreibt: Premierelesung der NOMADEN

Hallo! Noch jemand da? 😀

Tut mir leid, dass dieser Blog so lange verwaist war, aber ich steckte bis über den Kopf in der Arbeit an den „Nomaden“ und hatte einen Tunnelblick. Der Roman ist inzwischen vorbestellbar (zum Beispiel bei amazon oder buch.de, wer ein signiertes Exemplar haben möchte kann es direkt beim JUHRVerlag bestellen). Warum das so lange gedauert hat und wie sich das Buch entwickelt hat, darüber blogge ich hier beizeiten mal.

Zunächst aber: Am 23.4. stellte ich den Roman – am Originalschauplatz in der Villa Wuppermann – mit einer Premierenlesung im Rahmen von LevLiest vor. Hier für Euch das komplette, ungeschnittene Video der Lesung:

 

 

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter schreckenbergschreibt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu schreckenbergschreibt: Premierelesung der NOMADEN

  1. Flocke schreibt:

    Hallo, Michael.
    Findet gelesen, begeistert. Sergej gefunden und verschlungen (habs aber nicht mit dem alten Manuskript verglichen), schwerst begeistert. Die Träumer gelesen, sehr spannend. Und heute die Nomaden aus der Buchhandlung abgeholt, voller Vorfreude… Ich find es echt toll, dass du das Schreiben durchgezogen und jetzt Erfolg damit hast . Hoffentlich kommt noch mehr, zB. Hansa saufende Ratten?
    Ganz liebe Grüsse aus Mittelfranken
    Dein Riesenfan Flocke
    (falls du dich noch erinnerst, o-livro ist ja schon eine Weile her…)

    Like

    • Mountfright schreibt:

      Ja klar erinnere ich mich – o-livro ist sehr lebendig in meiner Erinnerung, war eine schöne und wichtige Zeit. 🙂 Freut mich sehr, dass die drei Romane Dir gefallen, schreib mir gerne, was Du von den „Nomaden“ hältst.

      Like

      • Flocke schreibt:

        Hi, Michael. Habs vorhin ausgelesen. Wow, das war…beeindruckend! Warum wird es eigentlich als Fortsetzung deklariert? Ist doch die parallele Geschichte, super Idee übrigens. Denke, ich muss den Finder noch mal lesen, um alle Anspielungen zu entdecken, aber etliche hab ich bemerkt, hat gut getan. Interessanter Gedanke, dass in einem Riesengebiet wie Hamburg keine einzige Ärztin übrig war? Hat wohl niemand eine markiert… Deine Protagonisten sind sehr sympathisch und es gibt so viele diesmal, dass die Schlachtereien nicht ganz so weh tun, man verliert leicht den Überblick. Aber die wichtigsten bleiben, das tut auch gut. Der Plot ist schlüssig, und was erst so ein wenig in Friede-Freude-Eierkuchen-Manier vor sich hin plätschert, wird nach jähem Erstkontakt in ein spannendes Finale gezogen. Ab da hab ich dran geklebt. Positiv auch die Perspektive der Gruppe und das jeder mal dran ist, keine langwierigen philosophischen Betrachtungen einer leeren Welt… Und es heisst, am Ende hockt die eine Truppe auf einer Insel im Mittelmeer und die andere in Schottland… Schade eigentlich, dass sie sich nicht nochmal treffen.
        Das Warten und die Lektüre hat sich allemal gelohnt. Hoffentlich klappt das mit der Fernsehserie, würde mich sehr freuen. Und falls es dich je zu einer Lesung oder einfach so mal nach Nürnberg verschlägt, gib mir bitte Bescheid.
        Oh, mein Guru. 🙂
        Schöne Zeit und weiter frohes Schaffen und danke für diese tolle Geschichte.
        Flocke

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s