Das Museum Essentieller Artefakte – Rusalka-Schlaflied

Und was Euch Sarah heute erzählt, ist einfach nur schön.

Der Guppy war's und nicht die Lerche

Ausstellungsstück Nr. 98

Grammophon-Aufnahme eines Rusalka-Schlafliedes

In den slawischen Mythologie ist die Rusalka ein Wassergeist, die Seele einer ertrunkenen jungen Frau, die noch nicht genug vom Leben hatte. Sie leben in Tümpeln und Seen, singen nachts an Flussufern und locken – wie auch ihre westeuropäischen Cousinen Undine und Lorelei – gerne arglose Wanderer in den Tod. Soweit, so klassisch, die übliche Anti-Wassergeist-Propaganda eben. Was die Quellen aber bewusst aussparen ist die Tatsache, dass sie auch eine sanfte Seite haben, die sie vor allem denen zeigen, die Verloren sind und Angst haben. 

Die hier ausgestellte Aufnahme entstand im Jahr 1932. Auf ihr zu hören ist die Stimme einer Rusalka, die die Seele eines ertrunkenen Kindes in den dunklen Wassern ihres Heimatflusses gefunden und sich seiner angenommen hatte. Sie kümmerte sich laut den Forschern – die das alles natürlich nur aus großer Weite und mit Taucherglocken beobachten konnten – so liebevoll um…

Ursprünglichen Post anzeigen 150 weitere Wörter

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter Quarantänegeschichten, schreckenbergliest, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co. abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s