Januar ist’s und damit an der Zeit für die Phantastische Akademie, die Longlist für den SERAPH 2014 zu veröffentlichen. Vor einem Jahr habe ich davon zuerst gar keine Notiz genommen – bis jemand mich darauf hinwies, dass mein Roman „Der wandernde Krieg – Sergej“ mit auf der Longlist 2013 war. Da war dann die Freude und die Überraschung groß – und die (im Nachhinein ja berechtigte) Hoffnung, dass er es auch auf die Shortlist schafft.
Allen Schriftstellerin und Schriftstellern, die auf der neuen Longlist sind und nun hoffen und bangen (und sich freuen! :-D) meine herzlichen Glückwunsch. Nominiert sind, laut Pressemitteilung der Phantastischen Akademie:
In der Kategorie „Bestes Debut 2013“ (in alphabetischer Reihenfolge):
- Calie, Edie: 3 a.m. (Edition Roter Drache)
- Eliott, Dana S.: Taberna Libraria – Die magische Schriftrolle (Droemer Knaur)
- Meister, Tara C.: Siran – Die Königskinder (BVK Buch Verlag)
- Röder; Alexander: Der Mönch in Weimar (Feder&Schwert)
- Springorum, Björn: Herbstbringer (Baumhaus)
- van Org, Luci: Frau Hölle: Ragnarök‘ Deine Mudda! (Ubooks)
In der Kategorie „Bestes Buch 2013“ (in alphabetischer Reihenfolge):
- Corvus; Robert: Feind – Die Schattenherren Bd. 1 (Piper)
- Fink, Torsten: Der Prinz der Skorpione – Der Schattenprinz Bd. 3 (Blanvalet)
- Gläser, Mechthild: Nacht aus Rauch und Nebel (Loewe)
- Hartwell, Katharina: Das Fremde Meer (Berlin Verlag)
- Honisch, Ju: Schwingen aus Stein (Feder & Schwert)
- Jeltsch, Christian/Kraemer, Olaf: Abaton 3 – Im Bann der Freiheit (mixtvision Verlag)
- Marzi, Christoph: Die wundersame Geschichte der Faye Archer (Heyne)
- Meißner; Tobias O.: Klingenfieber (Piper)
- Plaschka, Oliver: Das Licht hinter den Wolken (Klett-Cotta)
- Simon, Cordula: Ostrov Mogila (Picus Verlag)
- Simon Stefanie: Feuer der Götter (Droemer Knaur)
- Winter, Maja: Die Säulen der Macht (Blanvalet)
- Winterfeld; Daniela: Der geheime Name (Droemer Knaur)
Pingback: Die 10 beliebtesten Blogbeiträge – Platz 3: Kosima And The Blue Cable, The Gadgets und höfliche junge Wrecker | schreckenbergschreibt
Pingback: schreckenberliest: Die Nominierten für den Friedrich-Glauser-Preis 2014 | schreckenbergschreibt
Pingback: schreckenbergschreibt: Longlist, Baby – NOMADEN haben Chancen auf den SERAPH | schreckenbergschreibt