schreckenbergschreibt: Longlist, Baby – NOMADEN haben Chancen auf den SERAPH

Nachdem ich gestern und vorgestern ein wenig off-topic war, was die Schriftstellerei betrifft (ich hatte es Euch versprochen 😉 ) kehre ich heute zum Kernthema dieses Blogs zurück, mit einer frohen Botschaft:

Die NOMADEN haben es auf die Longlist des Seraphen geschafft. Damit hat mein Roman die Chance, auf der Leipziger Buchmesse von der Phantastischen Akademie als bester Phantastischer Roman des Jahres 2015 ausgezeichnet zu werden.

Seraph… war das nicht mal was? Doch, Ihr erinnert Euch richtig. „Sergej“ war auf der Shortlist für den besten Phantastischen Roman 2013. Gewonnen hat damals Kai Meyer mit „Asche und Phoenix„, aber ich war schon sehr stolz, es auf die Shortlist geschafft zu haben. Shortlist wäre auch schön, diesmal, aber…. ich hätte auch nichts dagegen, zu gewinnen. Drückt Ihr mir die Daumen? 😉

Nomaden

Alle Nominierten im Überblick:

SERAPH 2016 Titel der Longlist „Bestes Debüt“:

Boege, Luise: Kaspers Freundin (Reinecke & Voß)

Brox, Kirsten: Matamba (Verlag Feder&Schwert)

Capiti, Carmen: Das letzte Artefakt (Papierverzierer Verlag)

Illger, Daniel: Skargat – Der Pfad des schwarzen Lichts (Hobbit-Presse/Klett Cotta)

Loewe, Maja: Die Augen des Iriden (Papierverzierer Verlag)

Pfyl, Luzia: Cesario Aero (Verlag Ohneohren)

Riescher, Bianca M.: Mitternachtsrot – Eine Erzählung aus Dschanor (Verlag Ohneohren)

Waßmann, Arndt: Der Weg der Maga (Verlag Torsten Low)

Weinert, Simon: Tassilo, der Mumienabrichter (Verlag Das Beben)

 

SERAPH 2016 Titel der Longlist „Bestes Buch“:

Aster, Christian von: Das eherne Buch (Hobbit-Presse/Klett Cotta)

Blazon, Nina: Der Winter der schwarzen Rose (cbt)

Brandhorst, Andreas: Das Schiff (Piper Verlag)

Corzilius, Thilo und Siegmund, Fabienne: Das Mädchen und der Leuchtturm (Verlag Ohneohren)

El-Bahay, Akram: Flammenwüste 2 – Der Gefährte des Drachen (Bastei-Lübbe)

Funke, Cornelia: Reckless 3 – Das goldene Garn (Dressler Verlag)

Gates, Robin: Feuermuse (Gmeiner-Verlag)

Gläser, Mechthild: Die Buchspringer (Loewe)

Hasse, Stefanie: BookElements 1 – Die Magie zwischen den Zeilen (Impress /Carlsen)

Mocikat, Anna: MUC – Die verborgene Stadt (Knaur)

Orgel, T.S.: Die Blausteinkriege 1 – Das Erbe von Berun (Heyne Verlag)

Reß, Alessandra: Spielende Götter (Verlag Ohneohren)

Schreckenberg, Michael: Nomaden (Juhr Verlag)

Speer, Natalie: Frostseelen (Bastei-Lübbe)

Trecksel, Bernhard: Nebelmacher (Blanvalet)

 

Über Mountfright

Autor und Öffentlichkeitsarbeiter, Mann und Vater, Leser und Filmfreak. Kindheit in den 1970ern, weswegen mich bis heute seltsame Musik mit Ohrwürmern plagt. Aufgewachsen in den 80er Jahren, einem Jahrzehnt, das nicht halb so grau war, wie die anderen glauben. Erste Kurzgeschichte mit 13, erster echter Romanversuch (nach pubertären Ausfällen) mit 17, die nachfolgende Schreibblockade habe ich mir mit Songtexten für die Kölner Psychobillyband "Boozehounds" vertrieben. Danach ging es wieder: Erster lesenswerter Roman mit 26, seither nicht mehr aufgehört.
Dieser Beitrag wurde unter schreckenbergschreibt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu schreckenbergschreibt: Longlist, Baby – NOMADEN haben Chancen auf den SERAPH

  1. Sarah Wassermair schreibt:

    YAY! Yay, yay, Dreifach.yay! B-)

    Like

  2. bernd schreibt:

    Da drücke ich gerne die Daumen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s