-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Meine Bücher
Aktuell im TV
Autoren
Bücherblogs
Leben
Schreiben
Tagcloud
- Autor
- Autorin
- Bergisches Land
- books
- Bücher
- Das Museum Essentieller Artefakte
- Der Dunkle Fürst und das Fräulein Niedermaier
- Der Finder
- Der Ruf
- Der Wandernde Krieg
- die Träumer
- Endzeit
- Film
- Fortsetzungen
- Fortsetzung folgt
- Geschichtenerzähler
- Geschichten für Kinder
- Horror
- Horrorgeschichte
- Ideen
- JUHRVerlag
- Krimi
- Kurzgeschichte
- Köln
- lesen
- Leseprobe
- Leverkusen
- Liebe
- lustig
- Michael Schreckenberg
- Nomaden
- Quarantänegeschichten
- Roman
- Sarah Wassermair
- Schreckenberg
- schreiben
- Schriftsteller
- Schriftstellerin
- Sergej
- spannend
- Weihnachten
- „Lexikon der Absonderlichen Arten“
Tweets
- RT @Volksverpetzer: "Bis unsere Kinder an Krebs sterben, gibt es sicher eine magische Innovation, um sie zu heilen, wir sollten deshalb jet… 2 days ago
- instagram.com/reel/CpO4e_DMQ… 3 weeks ago
- RT @florianaigner: Woher kommt der absurde Trend, neue Angebote als Zwang zu deuten? Die EU lässt Insekten zum Verzehr zu. "Man will uns zw… 3 weeks ago
Michael Schreckenberg auf Facebook
Feeds!
-
Schließe dich 1.116 anderen Abonnenten an
Archiv
Schlagwort-Archive: Musik
schreckenberglauscht: tenThing und das partly peinliche Publikum
Nur ein kurzer Eintrag, eine kleine persönliche Anmerkung bevor ich mich (im Dezember hoffentlich öfter) meinen üblichen Blogthemen widme, als da sind das Leben als Autor, das Schreiben an sich, peinliche Geschlechtsgenossen, Kampfkunst, Politik, Whisky… whatsoever. Heute Abend hatte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter schreckenberglauscht, schreckenberglebt
Verschlagwortet mit Blechbläser, Brass, Köln, Kunst, Musik, peinlich, Philharmonie, Publikum, respektlos, schön, tenThinh, Tine Thing Helseth, Trompete, Weihnachten
Kommentar hinterlassen
schreckenbergzeigt: Rocknroulette
Da ich sie (bzw. ihre Beiträge) sowieso andauernd like und von dem was sie so schreibt recht beeindruckt bin: Neu in der Blogroll (unter „Autoren“ und „Leben“) – die Rocknroulette.
Veröffentlicht unter schreckenbergzeigt - Reblogs & Co.
Verschlagwortet mit Bloggerin, Blogs, Musik, rocknroulette, Schritftsteller
5 Kommentare
Die Sonntagsfrage: Ist Pop scheiße?
Wieder Sonntag, wieder Zeit für die Sonntagsfrage aus dem Sinnfragenkombinator, welcher da ersonnen wurde von Pia Frey. Preiset sie! Preiset sie! So, wenn Ihr fertig seid mit dem Preisen erflehe ich zunächst mal Eure Verzeihung. Letzte Woche gab es keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagsfrage
Verschlagwortet mit Boozehounds, Criminale 2014, Evil de Luxe, Ist Pop scheiße?, Murder Ballads, Musik, Nick Cave, Nick Cave and the Bad Seeds, Pia Frey, Pop, Popkultur, Popmusik, populär, Psychobilly, Schriftsteller, Silence, Sinnfragen, Sinnfragenkombinator, Sonntagsfrage, Stefan Mikus, Syndikat, The Boozehounds, trivial, Where the Wild Roses grow
Kommentar hinterlassen
Die 10 beliebtesten Blogbeiträge – Platz 3: Kosima And The Blue Cable, The Gadgets und höfliche junge Wrecker
Drei Blogposts an einem Tag… ich glaube, das ist persönlicher Rekord. 😀 Aber trotz Reblog und SERAPH schulde ich Euch natürlich noch die Top 10 der meistbesuchten Blogbeiträge. Und da wir den Tag mit Musik begonnen haben, wollen wir ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter schreckenberglauscht, schreckenberglebt
Verschlagwortet mit 12inch Club, Band, Bergisches Land, CD Release, die 10 Besten, Indie, Kosi, Kosima and the Blue Cable, Mad Jack and the Hatters, Music, Musik, Newcomer, Remscheid, Rock, Schreckenberg, Schriftsteller, Stella Klaus, The Boozehounds, The Cure, The Gadgets, The Hillbilly Moon Explosion
Kommentar hinterlassen
Berliner (Un)Bekannte: Der Schüchterne.
Ursprünglich veröffentlicht auf Text, Books, Rock'n'Roll:
So ist das manchmal: Man lernt Leute auf einer Party kennen und weiß nicht viel mehr von ihnen, als dass sie beim Armdrücken jeden platt machen und dabei auch noch…
Veröffentlicht unter schreckenberglauscht, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co.
Verschlagwortet mit Interview, Lit Up Joe, Mags, Musik, Reblog, Rock 'n' Roll, Text
1 Kommentar