-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Meine Bücher
Aktuell im TV
Autoren
Bücherblogs
Leben
Schreiben
Tagcloud
- Autor
- Autorin
- Bergisches Land
- books
- Bücher
- Das Museum Essentieller Artefakte
- Der Dunkle Fürst und das Fräulein Niedermaier
- Der Finder
- Der Ruf
- Der Wandernde Krieg
- die Träumer
- Endzeit
- Film
- Fortsetzungen
- Fortsetzung folgt
- Geschichtenerzähler
- Geschichten für Kinder
- Horror
- Horrorgeschichte
- Ideen
- JUHRVerlag
- Krimi
- Kurzgeschichte
- Köln
- lesen
- Leseprobe
- Leverkusen
- Liebe
- lustig
- Michael Schreckenberg
- Nomaden
- Quarantänegeschichten
- Roman
- Sarah Wassermair
- Schreckenberg
- schreiben
- Schriftsteller
- Schriftstellerin
- Sergej
- spannend
- Weihnachten
- „Lexikon der Absonderlichen Arten“
Tweets
- RT @Volksverpetzer: "Bis unsere Kinder an Krebs sterben, gibt es sicher eine magische Innovation, um sie zu heilen, wir sollten deshalb jet… 2 days ago
- instagram.com/reel/CpO4e_DMQ… 3 weeks ago
- RT @florianaigner: Woher kommt der absurde Trend, neue Angebote als Zwang zu deuten? Die EU lässt Insekten zum Verzehr zu. "Man will uns zw… 3 weeks ago
Michael Schreckenberg auf Facebook
Feeds!
-
Schließe dich 1.116 anderen Abonnenten an
Archiv
Schlagwort-Archive: Kritik
schreckenbergschreibt: Testleser
Übermorgen ist es soweit: Von Freitag (13.12.) an werde ich hier jeden Tag eine Leseprobe aus dem unlektorierten Rohtext meines neuen Romans „Nomaden“ verlinken, damit Euch die Wartezeit bis zum Frühjahr nicht so lang wird. 🙂 „Rohtext“ schreibe ich, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter schreckenbergschreibt
Verschlagwortet mit Der Finder, die Träumer, Edith Dietrich, Erstleser, Hilfe, Kim Reuter, Kritik, Laura Maria Feldmar, Lektorat, Nomaden, Roman, Sarah Wassermair, Schreckenberg, Schriftsteller, Stefan Mikus, Testleser, Tipps, Tipps für Autoren, Vertrauen
2 Kommentare
schreckenbergschreibt: 100
Dies ist der 100. Post in meinem Blog. Komisch. Ich dachte, es fühle sich erhabener an, das zu schreiben. 😀 Aber ich finde es sehr schön und passend, dass der 100. Beitrag gleichzeitig ein Post zum Jahreswechsel ist. Denn das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter schreckenberglebt, schreckenbergschreibt
Verschlagwortet mit 100, 100. Beitrag, 2013, 2014, Bilanz, Blog, Dank, die 10 Besten, Disziplin, disziplinlos, Eigenlob, Ideen, Jahreswechsel, Jubiläum, Kritik, Lob, Michael Schreckenberg, Neujahr, Relaunsch, Schreckenberg, schreiben, Schriftsteller, Silvester, Veränderung
1 Kommentar
schreckenbergzeigt: Lob und Tadel für „Der wandernde Krieg – Sergej“
Die Resonanz des Publikums auf meine drei bisher veröffentlichten Print-Romane folgte ganz unterschiedlichen Gesetzen. „Der Finder„, mein Erstling, erschien als Buch eines bis dahin unveröffentlichten Autors in der Kooperation zweier kleiner, regionaler Verlage – das ist alles andere als eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter schreckenbergschreibt, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co.
Verschlagwortet mit Bücher, Bergisches Land, books, Der Finder, Der Ruf, Der Wandernde Krieg, die Träumer, Horror, Horror and more, Interview, JUHRVerlag, Köln, Krimi, Krimi & Co., Kritik, Langenrath, lesen, Leverkusen, Liebe, Mystery, Phantastik, Phantastik Couch, Rezension, Rezensionsexemplare, Roman, Schreckenberg, schreiben, Schriftsteller, Seraph, Sergej, Stephen King
5 Kommentare
schreckenbergzeigt: Lob und Tadel für „Die Träumer“
Gestern habe ich unter der Überschrift „Lob und Tadel“ berichtet, wie „Der Finder“ von den Rezensentinnen und Rezensenten online aufgenommen wurde – ein hübsch langer Blogpost, mein erster mit eingebundenem Video (tätä!). Heute wird es kürzer, denn heute geht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter schreckenbergschreibt, schreckenbergzeigt - Reblogs & Co.
Verschlagwortet mit Bastian Mohr, Bücher, Bergisches Land, books, Der Finder, Der Wandernde Krieg, die Träumer, Köln, Krimi, Kritik, Laberladen, lesen, Leverkusen, Lob, Rezension, Roman, Schreckenberg, schreiben, Schriftsteller, Wuppertal
1 Kommentar